Teilnehmen an dieser thematischen Reise
(über die folgenden Städte: Riga, Tallinn, Sankt-Petersburg, Weliki Nowgorod, Städte des Goldenen Rings, Moskau)
1. Tag - Treffpunkt - Kaliningrad
Wir treffen uns auf dem Campingplatz Vzmorskoye Lesnichestvo (Взморское Лесничество). Svetly, Oblast Kaliningrad, 236013.
In Kaliningrad gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Hier sind es einige, die wir Ihnen empfehlen zu besichtigen.
Marzipanmuseum
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 21.00
Adresse: Kaliningrad, Bagrationa, 137
Eintritt kostenlos
Bernsteinmuseum , Dohnaturm
« Fischerdorf » und Leuchtturm
Sehenswert sind auch das Schloss Nesselbeck mit dem Denkmal «Liebe und Treue» sowie das Haus aufm Kopf.
2. und 3. Tag – Riga
Weiter fahren wir auf Е 28 / А 229 Richtung Riga.
Nach der Ortschaft Talpaki ( Талпаки ) biegen wir links auf die А 216 ab.
Weiter fahren wir auf А 216 bis zur Grenze mit Litauen, nach dem Überqueren der Grenze folgen wir der Е 77/ А 12 , dann überqueren wir die Grenze mit Lettland und fahren weiter auf Е 77/ А 8 zu unserem nächsten Reiseziel – Riga.
In Riga machen wir Halt aufm Riga City Camping.
Adresse: Ķīpsalas iela 8, Kurzemes rajons, Rīga, LV-1048
Hier gibt es:
In Riga empfehlen wir Ihnen folgende Sehenswürdigkeiten zu besichtigen:
Alte St. Gertrudenkirche - die Kirche, die im prunkvollen und neogotischen Stil gebaut wurde, befindet sich an der Kreuzung von Ģertrūdes iela und Baznicas iela. St. Gertrud ist als Schutzpatronin der Reisenden bekannt. Die Kirche wurde zum ersten Mal Anfang des 15. Jahrhunderts erwähnt.
Stadtmarkt – Centraltirgus – ist der größte und bekannteste Markt in der Lettlands Hauptstadt. Er wurde im Jahre 1930 gegründet und ist nicht nur durch seine große Auswahl an frischer Bauernware, sondern auch durch seine außergewöhnliche Architektur berühmt geworden.
Große und Kleine Gilde - hier haben sich früher die Kaufmänner gesammelt und später – Schriftsteller und Buchverleger. Große Gilde gilt als das älteste öffentliche Gebäude in ganzen Baltikstaaten: seine Geschichte geht in das 14. Jahrhundert zurück. Besonders interessant ist das Gebäude von innen zu besichtigen. Der Fußboden in der Halle und im Treppenhaus ist mit Mosaikplatten aus Terracotta ausgelegt und jedes Fenster - mit wunderschönen Vitragen, die damals für die Gilde speziell in Deutschland hergestellt wurden, ausgestattet. Neben den Fenstern und Türen befinden sich weise Sprüche auf Latein.
4. - 5. Tag - Tallinn
Wir fahren über А 2 auf А 1/ Е 67 und folgen dieser bis zu Tallinn.
Kurz vor Tallinn machen wir Halt in Vanamõisa Caravan Park
Adresse: Vabaõhukeskuse road 18, Vanamõisa Village, Saue Parish, Harju County, 76407
Vanamõisa Caravan Park ist etwa 6 km. von der Stadtgrenze Tallinn entfernt, in der Nachbarschaft vom Vanamõisa Open-Air-Zentrum. In der Nähe (1,5 km.) liegt eine kleine Stadt Saue, wo man alles Nötige finden kann: Geldautomaten, Geschäfte, Post, Arzt usw.
In Caravan Park gibt es genug Platz für 100 Wohnwägen und Wohnmobile. Zudem gibt es hier die Möglichkeit zu zelten. Haustiere an der Leine sind hier willkommen.
Ihnen stehen zur Verfügung:
• Duschen und Toiletten
• Küche mit Herd und Kühlschrank
• Grill (Innen und Außen)
• Waschmaschine und Trockner u.v.m.
Die Sportliebhaber können im Caravan Park Mini-, Disc- und CubeXGolf spielen, ebenfalls steht ein Basketballplatz den Gästen zur Verfügung. Es gibt hier auch eine Möglichkeit zum Reiten (für Groß und Klein). Im Café vom Caravan Park kann man verschiedene Souvenirs, nötige Ausstattung für Wohnwagen und -mobile sowie Soft-Getränke kaufen. Im Cafe gibt es kostenlose W-LAN Verbindung.
In der Nähe gibt es Sehenswürdigkeiten , die nur einen Katzensprung von Caravan Park entfernt sind:
Wir empfehlen in Tallinn zu besichtigen:
Alexander Nevsky Kathedrale. In Tallinn gibt es viele orthodoxe Sehenswürdigkeiten, aber die Alexaner Nevsky Kathedrale ist die berühmteste von allen. Die dunklen Kuppeln der majestätischen Kathedrale sind fast von allen Ecken der Stadt aus zu sehen, und das Glockenspiel hört man überall in der Stadt.
Lennusadam – das ist ein Estnischen Meeresmuseum, welcher im Jahre 1935 auf Anregung von Seemännern gegründet wurde. Größte Attraktion hier ist die Lembit, ein historisches U-Boot der estnischen Marine aus dem Jahr 1937, das heute im ehemaligen Flugzeughangar ausgestellt wird.
Museum Kiek in de Kök erstreckt sich auf 6 Etagen des 49 Meter hohen Turms und ist der Geschichte aller Kriege gewidmet, die in Tallinn stattgefunden haben. Der mächtige mittelalterliche Schutz- und Kanonenturm Kiek in de Kök (mittelniederdeutsch für „Guck in die Küche“) hat seinen Namen nach einer Legende bekommen, wonach die Soldaten es gemocht haben sollen, vom Turm aus in die Küchen der Unterstadt zu gucken.
Außerdem ist das Museum der Startpunkt der Besichtigung der unterirdischen Bastionsgänge sowie Wehrgängen der Stadtmauer.
Das Freilichtmuseum Rocca al Mare präsentiert alte estnische Gutshöfe, Bauernhäuser, Fischerunterkünfte und Windmühlen aus allen Regionen Estlands. Die 79 Gebäude zeigen das ländliche Alltagsleben und die estnische Landkultur von 1750 bis Anfang des 20. Jahrhunderts mit zahlreichen Gerätschaften und Inventar.
Und eine leckere mittelalterliche Mahlzeit können Sie in der Gaststätte Olde Hansa bestellen. Einrichtung, Speisen und Getränke, Geschirr sowie die Bekleidung des Personals der sich auf drei Etagen erstreckenden Gaststätte sind der Hanse-Zeit nachempfunden. Es werden originale Rezepte der Zeit genutzt und somit auch auf Zutaten verzichtet, die erst nach dem 15. Jahrhundert nach Europa gelangten. Beispielsweise werden keine Kartoffeln, Tomaten oder Mais verwendet. Stattdessen finden sich auf der Karte viele Wildgerichte, darunter auch von Elch, Bär und Fasan. Als Getränke werden auch Zimtbier und Pfefferschnaps ausgeschenkt. Es gibt hier auch ein Kindermenü. Im dritten Geschoss befindet sich ein Kaminzimmer.
6. - 8. Tag – Sankt-Petersburg
Auf Е 265 fahren wir Richtung S.-Petersburg.
Dann wechseln wir auf die Е 20.
Nach der Ortschaft Antashi biegen wir links auf die 41 К -015 ab.
Hier halten wir aufm Camping "Baltic PARKing".
«Baltic PARKing»
Portovaya ulitsa 19 к1, 198515 St. Petersburg
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 40 Mobile. Befestigter Untergrund.
Service am Platz: Fahrradverleih, Stellplatz ist beleuchtet, W-LAN, Hunde erlaubt, Frischwasser, Strom, Entsorgung Chemie WC, Dusche, der Parkplatz wird rund um die Uhr überwacht.
Preis pro Nacht: 10 Euro. Erwachsener: 5 Euro, pro Kind: 2,50 Euro. Im Preis inklusive: Entsorgung Grauwasser. Strom: 5 Euro/Tag. Hund: 2,50 Euro. Ganzjährig geöffnet.
An Sehenswürdigkeiten gibt es hier eine große Auswahl für jeden Geschmack:
Der Winterpalast, das Schloss Peterhof (Petrodvorets), die Isaakskathedrale, die Peter-und-Paul-Festung, Kreuzer „Aurora“, die Staatsermitage, viele Schlösser und Architekturdenkmäler, Museen und viel mehr.
9. - 10. Tag – Weliki Nowgorod
Wir fahren über 41 К -140 / Волхонское Шоссе und wechseln weiter auf А 118 / Московское Шоссе / М 10.
In Nowgorod übernachten wir auf dem Campingplatz des Hotels Intourist.
Ulitsa Velikaya, 16, Veliky Novgorod, Novgorodskaya oblast', 173001
Campingplatz ist rund um die Uhr geöffnet und empfängt etwa 350 – 400 Wohnmobile bzw. Wohnwägen pro Jahr.
Man kann ja auch außerhalb der Stadt campen, in einem malerischen Ort am Ufer des Flusses Wolchow.
Was zu besichtigen?
Freilichtmuseum Vitoslavlitsy ( Витославлицы ) - Denkmal- und Naturschutzgebiet, in welchem alle Typen der bis heute gut erhaltenen Holzkirchen gesammelt sind: Die Mariä-Entschlafens- Kirche aus Kuritsk (1595), Mariä-Geburt-Kirche aus dem Dorf Peredki (1531), stufenförmige St. Nikolaus-Kirche aus Wisoki Ostrow (1767). Insgesamt sind hier 22 Denkmäler ausgestellt.
Nowgoroder Kreml (Detinez) - Festungsanlage aus dem 11. Jahrhundert - ist nicht zu verwechseln mit dem Nischni Nowgoroder Kreml. Der Nowgoroder Kreml wird im Russischen manchmal auch Detinez statt Kreml genannt. Der Begriff Detinez für eine Stadtbefestigung ist älteren Ursprungs als Kreml, was unter anderem darauf hindeutet, dass die Nowgoroder Zitadelle eine der ältesten erhaltenen Festungen Russlands ist. 1992 wurde sie als zweiter russischer Kreml in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Laut Chroniken tagte der Adelsrat (das Wetsche) der Republik Nowgorod in der gotischen Facetten- oder Bischofskammer, die zum Komplex des Bischofspalastes gehörte.
Das Nationaldenkmal „Tausend Jahre Russland“ - Der Gründung des russischen Reiches zu Ehren wurde das Denkmal im Jahre 1862 errichtet. Seine Errichtung bestätigte eine große Rolle der Stadt in der Entwicklung des russischen Staates und der russischen Kultur.
Der Jaroslaw-Hof (russisch Ярославово дворище ) und Alter Markt ( Древний торг )
ist ein Gebiet in der Altstadt von Nowgorod. Es gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Wahrscheinlich wurde der Hof um 990 von Jaroslaw dem Weisen gegründet. Mittelalterliche Gebäude des Jaroslaw-Hofes sind nicht erhalten. Auf dem Gelände von Jaroslaw-Hof und Markt stehen heute die Kulturdenkmäler des 12. - 16. Jahrhunderts: Nikolai-Kathedrale (Никольский собор на Дворище), der Glockenturm der Nikolai-Kathedrale (Колокольня Никольского собора), die Paraskewa-Kirche (Церковь Параскевы-Пятницы на Торгу), die Johanneskirche (Церковь Иоанна Предтечи на Опоках), die Mariä-Entschlafens-Kirche (Церковь Успения Пресвятой Богородицы на Торгу), die Kirche der myrrhetragenden Frauen (Церковь Жен Мироносиц), die Prokopius-Kirche (Церковь Прокопия), die Georgenkirche (Церковь Георгия на Торгу), der Turm des Gostinyj dwor (Воротная башня Гостинного двора) und die Arkaden des Gostinyj dwor (Аркада Гостиного двора).
Danach fahren wir zum Goldenen Ring : Sergijew Possad, Pereslawl-Salesski, Rostow, Jaroslawl, Kostroma, Iwanowo, Susdal und Wladimir.
11. - 12. Tag - Sergijew Possad
Die Stadt, deren Name so viel wie „Possad des Heiligen Sergius“ bedeutet.
Wir fahren auf M-11 und E105/ М -10.
Hier machen wir Halt aufm Camping Pancake Mountain (russisch «Блинная Гора»), welcher im Zentrum der Stadt liegt.
15, Voznesenskaya Ulitsa, Sergiev Posad, Moskovskaya oblast', 141300
Pancake Mountain ist ganzes Jahr geöffnet und bietet Ihnen an:
Sehenswürdigkeiten von Sergijew Possad
Die berühmteste Sehenswürdigkeit von Sergijew Possad ist das Kloster der Dreifaltigkeit und des Heiligen Sergius, das größte russisch-orthodoxes Männerkloster. Die Dreifaltigkeitskathedrale (Троицкий собор) ist das älteste bis heute erhaltene Gebäude des Klosters und gilt als das zentrale Element des Klosterensembles.
Auch um Sergijew Possad herum gibt es viele interessante Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel, 15 km. von Sergijew Possad entfernt liegt die berühmte Siedlung Abramtsewo. In 14 km. – in der Nähe des Dorfes Vzglyadnevo - der Wasserfall Gremyachiy Klyuch , dessen Wasser als heilend gilt. Die Wassertemperatur bleibt unverändert ganzes Jahr und sogar im Winter liegt bei +6 Grad.
Auch das Kloster Pustyn’ Paraklita, welches etwa 6 km. von dem Kloster der Dreifaltigkeit entfernt ist, könnte interessant sein. Auf seinem Territorium befinden sich einige alten Holzklausen, eine Steinkirche und der Glockenturm aus dem 19. Jahrhundert.
13. - 14. Tag – Pereslawl-Salesski
Nach Sergiew Possad geht unsere Reise zur zweiten Stadt des Goldenen Rings – Pereslawl-Salesski. Die Entfernung beträgt etwa 70 km. Wir fahren auf Е 115/М -8 / ш. Ярославское
In Pereslawl-Salesski campen wir auf dem Parkplatz des Hotels Viktoria Plaza (Виктория Плаза) oder des Motels Navigator.
Prigorodnaya Ulitsa, 10, Pereslavl-Zalessky, Yaroslavskaya oblast', 152040
Ulitsa Mayakovskogo, 1, Pereslavl-Zalessky, Yaroslavskaya oblast', 152025
Sehenswürdigkeiten von Pereslawl-Salesski
Pereslawl-Salesski ist die Heimatstadt von Fürst Alexander Newski. Die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt sind die Reste des ehemaligen Kremls, darunter die Verklärungskathedrale, für die im Jahre 1152, zeitgleich mit der Stadtgründung, der Grundstein gelegt wurde. Die Stadt ist bekannt durch seine zahlreichen Kathedralen und Klöster: das Nikita-Kloster, das Daniel-Dreifaltigkeitskloster, das Nikolaus-Kloster, das Gorizki-Kloster und das Fjodor-Kloster. Es gibt hier auch 3 Heilige Quellen: Varvaras, Nikitas und der Ehrwürdigen Heiligen Antonij und Feodosij (Киево-Печерских).
Nahe der Stadt befindet sich das 1803 gegründete Museum Botik Peter des I., wo unter anderem das Schiff „Fortuna“ ausgestellt ist, das noch aus der Zeit Peters des Großen stammt und als einziges den Großbrand von 1783 überstanden hat.
15. - 16. Tag – Rostow Welikij
Wir fahren auf Е 115 / М -8 / ш . Ярославское .
| Die Entfernung zwischen Pereslawl-Salesski und Rostow beträgt 66 km. „Die Ewige Stadt Russlands“, liegt am bildschönen Ufer des Nerosees. Als wichtiges politisches, wirtschaftliches, kulturelles und religiöses Zentrum Russlands wurde Rostow zwischen dem 12. und dem 17. Jahrhundert „Welikij“ (der Große) genannt. Für sein wunderbares Glockenspiel bekannt, wird Rostow auch „Symphonie in Stein“ genannt. Die im 17. Jahrhundert erbaute Glockenkirche hat 15 Glocken, die größte Glocke wiegt circa 32 Tonnen. |
Wir halten im Baiker house "Olen" / Байкер хаус "Олень "
Ulitsa Okruzhnaya, 9, Rostow, Yaroslavskaya oblast', 152153
Baiker house "Olen" befindet sich in einem malerischen Ort am Ufer des Reliktsees Nero und ist rund um die Uhr geöffnet. Seine Lage ist zentral, so dass man alles Nötige zu Fuß erreichen kann: zum See sind es nur 3 Minuten, der berühmte Rostow Kreml und die Stadtmitte in 7 Minuten. In der Nähe befinden sich viele Hotels und Einkaufszentren.
Sehenswürdigkeiten von Rostow Welikij
Diese Stadt ist reich an Sehenswürdigkeiten. In erster Linie besichtigen wir den Kreml. In seinen Mauern steht die Mariä-Entschlafens-Kathedrale oder Uspenskij-Kathedrale. Sehenswert ist auch die Spas-na-Senjach-Kirche oder Erlöser-Kirche. Hörenswert ist das Glockenspiel aus dem 17. Jahrhundert, die größte Glocke wiegt 32 Tonnen und soll 20 km weit zu hören sein. Im Kreml ist ein Museum mit Ikonen, Stickereien und Grafiken. Die Anlage zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Als nächstes empfehlen wir Ihnen Sarskoje Gorodischtsche zu besichtigen, in welchem im 13. Jahrhundert Aljoscha Popowitsch, der russische Bogatyr, lebte. Auch das Dorf Godenowo ist sehr interessant, hier steht das Heilig-Kreuz, welches, nach Meinung der Gläubigen, Wunder vollbringt.
17. und 18. Tag – Jaroslawl
Hier übernachten wir in Yaroslavskoye Podvor'ye.
Ulitsa Pozharskogo, 70, Yaroslavl, Yaroslavskaya oblast', 150066
Sehenswürdigkeiten
In Russland ist Jaroslawl vor allem für seine Kathedralen und Kirchen bekannt. Die massiven weißen Kirchenbauten mit vielen asymmetrisch angeordneten Türmen und aufwendig dekorierten Innenräumen sind wunderschöne Beispiele typisch russischer Architektur. Das historische Zentrum von Jaroslawl ist ein herausragendes Beispiel für das harmonische Zusammenspiel verschiedener Baustile. Hier wird die Vermischung der Altrussischen und der Westlichen Baukultur sichtbar. Typisch russische Kirchen und neo-klassizistische Herrenhäuser verleihen Jaroslawl eine einzigartige Silhouette.
Es empfiehlt sich, die Besichtigung der Stadt mit einem Besuch des Staatlichen Jaroslawler Museumsreservats zu beginnen. Das älteste Bauwerk der Stadt ist das Christi-Verklärungs-Kloster , das sich auf dem Gelände des Reservats befindet. Sie sollten unbedingt den Glockenturm zu Fuß erklimmen, um das imponierende Panorama der Stadt auf sich wirken lassen zu können. Nehmen Sie ein Fernglas mit, um eine Weile beim Anblick der Perle der altrussischen Architektur, der Johannes-der-Täufer-Kirche , zu verweilen. Die Umrisse dieser Kirche kennt jeder Russe: Sie ist auf dem 1000-Rubel-Schein abgebildet.
19. - 20 . Tag – Kostroma
Von Jaroslawl nach Kostroma fahren wir über R-600 (russisch P-600).
Campen können wir hier auf dem Parkplatz von Hotel Cruise.
Nagornyy Proyezd, 26, Kostroma, Kostromskaya oblast', 156022
Sehenswürdigkeiten
Kostroma ist eine ruhige und gemütliche Stadt. Durch die vergleichsweise gute Erhaltung der historischen Bausubstanz des 18. und 19. Jahrhunderts gehört Kostroma heute zu den architektonisch reizvollsten Städten Russlands. Die meisten Sehenswürdigkeiten dort liegen in fußläufiger Nähe zueinander. Sehenswert sind hier das Erscheinungs-Kloster , das Ipatios-Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit (russisch: Свято-Троицкий Ипатьевский монастырь), Terem Snegurotschki , Museum für Leinen und Birkenrinde sowie der Sussanin-Platz (russisch: Сусанинская площадь).
21. - 22. Tag - Iwanowo
Unsere Reise geht weiter über R-600 (Р-600).
Die Textil-Hauptstadt Russlands ist 107 km. von Kostroma entfernt. Campen können wir auf dem Parkplatz von Trts Serebryanyy Gorod.
Ulitsa 8 Marta, 32, Ivanovo, Ivanovskaya oblast', 153037
Sehenswürdigkeiten
Iwanowo ist eine kleine Stadt. Da sich vor allem Frauen für die Entwicklung und Produktion der Stoffe kümmern, wird Iwanowo auch liebevoll „Stadt der Bräute“ genannt. Zu den Sehenswürdigkeiten von Iwanowo zählen das Baumwollmuseum sowie das Kunstmuseum , in dem unter anderem zahlreiche Ikonenmalereien zu sehen sind. In der Stadt sind alle Kunstrichtungen von Barock bis zur Moderne zu finden. Besonders interessant ist die große Ansammlung von Gebäuden des Konstruktivismus, zu den sehr schönen Bauten dieser Zeit gehört das Operntheater der Stadt. Auch der Jugendstil ist in Iwanowo in sehr schönen Formen zu finden. Die Stadt war Sitz vieler adliger Familien und deswegen gibt es unzählige prächtige Paläste und Villen hier. Zudem sehenswert ist das Schiff-Haus sowie das Dorf Palech. Hier wurde im Mittelalter die Kunst der Miniaturlackierung entwickelt, die vor allem auf Schatullen angewandt wird.
Museum „Handwerksschule“
Museum der Sowjetischen Automobilindustrie
23. - 24. Tag - Susdal
Von Iwanowo nach Susdal fahren wir auf М 7.
Wir campen auf dem Parkplatz von Gtk Suzdal (ГТК «Суздаль»).
Ulitsa Korovniki, 45, Suzdal, Vladimirskaya oblast', 601261
Bequeme Zufahrtsstraße, genügend Platz für 31 WoMo bzw. WoWa mit allen dazugehörenden Dienstleistungen.
Sehenswürdigkeiten
Das einzigartige Museumsstädtchen Susdal liegt 220 km nordöstlich von Moskau in einer typischen zentralrussischen Landschaft. Mit über 300 historischen Bauten ist Susdal die wohl besterhaltene altrussische Stadt und steht komplett unter Denkmalschutz. Susdal gilt sogar als die Hauptstadt des Goldenen Rings.
Der ehemalige Susdaler Kreml , die Muttergottes-Geburts-Kathedrale mit den fünf blauen Kuppeln und das Erlöser-Euthymios-Kloster gehören seit 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe „Weiße Monumente von Wladimir und Susdal“. In Susdal sind drei große Klöster erhalten. Im Zentrum der Stadt liegt das Mariä-Gewandniederlegungs-Kloster. Außerhalb der alten Stadt Susdal sind im Norden an den Ufern des Flusses Kamenka einander gegenüberliegend das Erlöser-Jewfimi-Mönchskloster und das Maria-Schutz-Nonnenkloster , die bestimmungsgemäß genutzt werden. Sie seien der Legende nach durch einen unterirdischen Gang verbunden.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen auch das Ikonenmuseum sowie die wiederaufgebauten Blockhäuser, Holzkirchen und Windmühlen im Freilichtmuseum.
Wachsfigurenkabinett
25. - 26 . Tag – Wladimir
Endpunkt unserer Reise durch die Städte des Goldenen Rings ist die Stadt Wladimir. Sie ist von Susdal ca. 35 km. entfernt. Wir fahren auf М 7 / А 131.
Wir übernachten im Vladimiro-Suzdal'skiy Park Semeynogo Otdykha (Владимиро-Суздальском парке семейного отдыха)
ul. Krasnaya Gorka, 1, Vladimir, Vladimirskaya oblast', 600020
Sehenswürdigkeiten von Wladimir
Im Jahr 1992 nahm die UNESCO die weißen Kirchen und Klöster von Wladimir und Susdal in die Liste des Weltkulturerbes auf. Ein Grund für die Aufnahme ist der besondere Architekturstil, der im Fürstentum Wladimir-Susdal im 12. und 13. Jh. entstand. Dieser Stil prägte die Bauweise in ganz Russland. Seine charakteristischen Merkmale sind: weißer Kalkstein, in den Stein geschnitzte Motive von Pflanzen und Tieren, eine harmonische Einbindung von Gebäuden in die natürliche Landschaft sowie die scheinbare Leichtigkeit der Bauten.
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen die Mariä-Entschlafens-Kathedrale von 1157 bis 1160, das Goldene Tor , ein altes Stadttor, die Demetrius-Kirche von 1194 bis 1197 als letztes Zeugnis der fürstlichen Residenz, das Fürstinnen-Kloster , ebenfalls mit Überresten eines Schlosses. Unweit der Stadt befinden sich das Kloster Bogoljubowo und die berühmte Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kirche an der Nerl von 1165, die Andrei Bogoljubski in nur einem Sommer zum Andenken an seinen Sohn Isjaslaw errichten ließ. Außerdem gibt es eine Reihe weiterer Kirchen, Klöster und Profanbauten.
Das im 12. Jh. aus weißem Stein errichtete Tor ist ein seltenes Denkmal altrussischer Militärbauten. Durch das Goldene Tor in die Stadt reinzukommen gilt als glückbringend.
Unser nächstes Reiseziel ist Moskau – 190 km.
27. - 29. Tag - Moskau
Wir fahren auf М7 / Е22 / Горьковское Шоссе.
Und halten aufm Campingplatz Rushotel, welcher seit mehr als 10 Jahren bekannt ist und genügend Platz für 50 WoWa und WoMo anbietet.
In Moskau gibt es so viele Sehenswürdigkeiten , dass wir 2 Tage dafür geplant haben.
Unser letztes Reiseziel ist die Stadt Welikije Luki ( Великие Луки ) , wo wir uns auch verabschieden werden.
Wir fahren auf Е 22/ М -9 / Новорижское Шоссе .
30. - 31. Tag – Welikije Luki
Ca. 50 km. vor der Stadt befindet sich der Campingplatz Zhizhilend ( Жижиленд ), hier gibt es alles Nötige für Camper.
Oblast Pskow, 182001
| |
| |
Was am besten zu besichtigen in dieser Stadt?
St. Tichon Kathedrale
Festung Welikije Luki
Lehnstuhl für Verliebte
Bitte füllen Sie das folgende Formular zur Registrierung aus.